Gesellschaftlicher Stress

Du bist hinein gewachsen oder hast hinein geheiratet.
Gesellschaftlicher Stress entsteht, wenn Du „fremdgesteuert“ wirst und Du Dinge machen sollst, die Du eigentlich gar nicht magst.

 

Ein paar Tipps wie Du positiv Einfluss nehmen kannst:

  • Hebe Dich ab von anderen, mit Deiner Kleidung, mit Deinem handeln.
    Nutze nicht die angesagten Designer, sondern Newcomer. Mache etwas was Dir gefällt und vertrete es auch nach aussen, es hilft Dir und Deinem Selbstbewustsein. 
  • Sind Deine Möglichkeiten zu eingeschränkt um weiter zu kommen, dann suche Hilfe bei öffentlichen Einrichtungen. Frage nach wer Dich unterstützen kann um Dich zu schulen, Dir helfen kann damit Du neue Perspektiven bekommst.
    Und dann trau Dich. 
  • Ein ganz wichtiger Punkt: Kinder

    Hier ist das Stresspotential sehr hoch. Ich vergleiche Kinder mit einer Schar Hühner, dort herrscht eine gewisse „Hackordnung“.

    Kranke und Schwache werden gnadenlos bekämpft, bis diese sich zum Schutz in eine Ecke verkriechen.
    Fällt Dir was auf?! Bei Kindern (und auch bei Erwachsenen), wird der oder die Neue von oben herab begutachtet.

    Von oben herab, der Blick bleibt bei den Füssen/Schuhen hängen!
    Dann wird schon die erste Einstufung vorgenommen.
    Kinder, und nicht nur die, legen großen Wert auf den Status der Designermode. Besitzt Du nicht das Geld oder willst einfach nicht Dein Kind von oben bis unten so ausstatten, dann mache es bitte bei den Schuhen trotzdem.
    Es gehen natürlich auch Gebrauchte, Hauptsache ein Makenzeichenist zu erkennen.
    Den Kindern fehlt oft noch das Selbstbewustsein sich gegen die „Hackhühner“ zu wehren. 

    Kinderüberlastung, von einem Termin zum nächsten…

    Du kennst dies doch von Dir, warum denn auch jetzt schon bei Deinen Kindern?

    „Sie sollen es mal besser haben, was besseres werden wie ich?“
    Was Besseres sein wie Du? Ist dies auch wirklich besser? Warum planst Du Ihnen denn den Weg schon vor?Lass den Kindern mehr Zeit zum Spielen, sich zu entwickeln, sie gehen Ihren Weg.
    Sie gehen Ihren Weg den sie sich ausgesucht haben und das macht zufrieden und noch viel mehr.